Titel im Ammann Verlag:
> Die Sünden der Faulheit (1987)
> Stefan Martinez (1995)
> Alle oder keiner (1999)
> Bryant Park (2002)
> Teil der Lösung (2007)
Berliner Literaturpreis 2008
»Peltzer  erzählt präzise beobachtete und prägnante Metropolen-Geschichten aus dem  prekären Milieu postakademischer Bildungs- und Medienarbeiter, die ihre  Selbst- und Wirklichkeitserfahrung zu behaupten suchen – angesichts der  Allgegenwart simulierter Medienrealitäten und trotz der  Undurchsichtigkeit heutiger Kommunikationsstrukturen. In den  verfließenden und sich vermischenden intellektuellen Milieus, die in  seinen Großstadt-Romanen exponiert werden, macht Peltzer Urbanität  facettenreich fassbar, indem er das gleichermaßen Komplexe wie  Transitorische der Welt- und Selbstwahrnehmung immer wieder neu  auslotet.« Aus der Begründung der Jury. Mit der Auszeichnung  verbunden ist die Heiner-Müller-Professur für deutschsprachige Poetik an  der Freien Universität Berlin.
Literaturpreis der Stadtsparkasse Düsseldorf 2008
»Ulrich  Peltzer gehört zu den wenigen Autoren, die Literatur konsequent als  Mittel der Erkenntnis verstehen. Seine Romane sind beeindruckende  Zeitdiagnosen, die in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur  ihresgleichen suchen. Die modernen Großstädte – heißen sie nun New York  oder Berlin – werden zum Gegenstand modernen Erzählens. Die Technik  dieses Erzählens ist, etwa durch das Verfahren der schnellen Schnitte,  der des Kinos verwandt.« Aus der Begründung der Jury
Stadtschreiber von Bergen-Enkheim 2009
»Ulrich Peltzers Großstadt- und Gesellschaftspanoramen entwerfen epische Berichte zur Bewusstseinslage seiner Generation in den letzten Jahrzehnten. Es sind intensive Beobachtungen beim individuellen Kampf zwischen politischen Idealen und desillusionierter Anpassung, bei der Suche nach Freiräumen in einer durch und durch kontrollierten Welt. Ulrich Peltzers Kunst des Erzählens gelingt es einzigartig , den politischen Roman durch avancierte Darstellungsformen fortzuschreiben.« Aus der Begründung der Jury
