Kuno Raeber
Bilder Bilder

Roman
1994. 312 Seiten. Gebunden

ISBN 9783250102427

»Ich hätte mein Leben nicht ganz gelebt, ich wäre nie an seine Ziel- und Wendesäule gestoßen, wenn ich Ägypten nicht gesehen hätte.« Kuno Raeber

Für Kuno Raeber war die Welt des Sichtbaren eine dünne Haut, hinter der er Sirenengesänge vernahm: Sagen, Mythen, Legenden und Träume. Während Odysseus vor diesen unheimlichen Musen die Ohren verschloss, schärfte Raeber sein Gehör – nicht im Weg-, sondern im Zuhören erschloss sich ihm die Welt. In der Wortmusik seiner Gedichte, in den Bildersälen seiner Romane suchte er nach Modellen, um das, was er im Lauschen erfahren hatte, weiterzugeben und die Gegenwart und sich selbst zu verstehen. Alle Bücher des »sprachbesessenen Polyhistors« (NZZ) näherten sich diesem »enormen Gedicht, einem Wortgebirge«.

Kein Wunder also, wenn Ägypten, diese so nah an den Tod gebaute Wiege der Menschheit, sein Sehnsuchtsland wurde. Und tatsächlich entstand sein letzter abgeschlossener, aus dem Nachlass edierter Roman »Bilder Bilder« nach einer Reise dorthin. Die Wendesäule, wo sich Leben und Tod begegnen, wo die Sagen und Mythen auf die Gegenwart unseres Lebens treffen – sie ist das geheime Ziel des letzten Romans Raebers, einer Reise in die Bilder, mit denen er seinen Eindrücken und Erfahrungen, seinem Wissen und seiner Sinnenlust ein letztes Mal Gestalt verlieh.




Impressum • Datenschutz